Zum Hauptinhalt springen

Recycling | ESG | Nachhaltigkeit

Ihre Personalberatung für Recycling und Nachhaltigkeit

Die Textil- und Bekleidungsbranche steht vor einem strukturellen Wandel. Neue EU-Verordnungen greifen ab 2025 und verändern das Geschäft grundlegend, denn die getrennte Sammlung von Alttextilien wird Pflicht. Hersteller und Händler sind dann für Rücknahme, Sortierung und Verwertung verantwortlich. Hinzu kommen verschärfte Ökodesign-Vorgaben sowie der digitale Produktpass, der vollständige Transparenz über Materialien und Recyclingfähigkeit fordert.

Parallel dazu wächst der regulatorische Druck durch die CSRD-Berichtspflicht. Unternehmen müssen künftig detailliert darlegen, wie sie Nachhaltigkeit konkret umsetzen, auch im Bereich Textilabfall, Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung. ESG ist damit nicht länger ein strategisches Schlagwort, sondern ein messbarer Bestandteil wirtschaftlicher und rechtlicher Realität.

Für viele Unternehmen hat dies neue Prozesse, neue Geschäftsmodelle und neue Technik zur Folge. Denn funktionierende Kreisläufe erfordern weit mehr als nur gute Absichten. Es braucht Sortier- und Recyclingtechnologien, Maschinen für Materialtrennung, modulare Anlagen für Faseraufbereitung sowie intelligente Systeme für Rücknahme, Tracking und Qualitätskontrolle. Genau hier entsteht ein dynamisches Feld für Business Development, Maschinenbau, Automatisierung und Engineering.

Wir waren auf der Textiles Recycling Expo in Brüssel vor Ort, dort, wo Innovation und Realität aufeinandertreffen. Die Messe hat gezeigt, dass die Branche nach Lösungen, Partnern und Spezialistinnen sucht, die dieses neue Ökosystem mit aufbauen können.

Als Personalberatung mit Branchenkenntnis unterstützen wir Unternehmen dabei, die richtigen Fach- und Führungskräfte für technische Entwicklung, Vertrieb neuer Anlagen, ESG-Berichtswesen oder strategisches Kreislaufmanagement zu gewinnen. Textilrecycling wird vom Randthema zum Kerngeschäft, wer früh investiert, sichert sich Marktanteile und regulatorische Stabilität.

So finden wir für Sie Fach- & Führungskräfte für Recycling und Nachhaltigkeit

Personalberatung für Recycling, ESG, Nachhaltigkeit in der Textilbranche

Recycling | ESG | Nachhaltigkeit

Ihre Personalberatung für Recycling und Nachhaltigkeit

Die Textil- und Bekleidungsbranche steht vor einem strukturellen Wandel. Neue EU-Verordnungen greifen ab 2025 und verändern das Geschäft grundlegend, denn die getrennte Sammlung von Alttextilien wird Pflicht. Hersteller und Händler sind dann für Rücknahme, Sortierung und Verwertung verantwortlich. Hinzu kommen verschärfte Ökodesign-Vorgaben sowie der digitale Produktpass, der vollständige Transparenz über Materialien und Recyclingfähigkeit fordert.

Parallel dazu wächst der regulatorische Druck durch die CSRD-Berichtspflicht. Unternehmen müssen künftig detailliert darlegen, wie sie Nachhaltigkeit konkret umsetzen, auch im Bereich Textilabfall, Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung. ESG ist damit nicht länger ein strategisches Schlagwort, sondern ein messbarer Bestandteil wirtschaftlicher und rechtlicher Realität.

Für viele Unternehmen hat dies neue Prozesse, neue Geschäftsmodelle und neue Technik zur Folge. Denn funktionierende Kreisläufe erfordern weit mehr als nur gute Absichten. Es braucht Sortier- und Recyclingtechnologien, Maschinen für Materialtrennung, modulare Anlagen für Faseraufbereitung sowie intelligente Systeme für Rücknahme, Tracking und Qualitätskontrolle. Genau hier entsteht ein dynamisches Feld für Business Development, Maschinenbau, Automatisierung und Engineering.

Wir waren auf der Textiles Recycling Expo in Brüssel vor Ort, dort, wo Innovation und Realität aufeinandertreffen. Die Messe hat gezeigt, dass die Branche nach Lösungen, Partnern und Spezialistinnen sucht, die dieses neue Ökosystem mit aufbauen können.

Als Personalberatung mit Branchenkenntnis unterstützen wir Unternehmen dabei, die richtigen Fach- und Führungskräfte für technische Entwicklung, Vertrieb neuer Anlagen, ESG-Berichtswesen oder strategisches Kreislaufmanagement zu gewinnen. Textilrecycling wird vom Randthema zum Kerngeschäft, wer früh investiert, sichert sich Marktanteile und regulatorische Stabilität.

So finden wir für Sie Fach- & Führungskräfte für Recycling und Nachhaltigkeit

Mit Sammlung der Altkleider in Altkleider Containern beginnt das Recycling
Alle arten von Altkleidern und Textilien eignen sich für nachhaltige Bewirtschaftung
Altkleider und Textilien im Recyclingprozess
Recycling und Wiederverwenden als Grundlage der Nachhaltigkeit