
About
About
Laufbahn Urs Konstantin Rouette
Laufbahn Urs Konstantin Rouette
Urs Konstantin Rouette, geboren 1971 in Aachen, verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrung als Führungskraft in der internationalen Textil- und Bekleidungsindustrie. In leitenden Positionen bei Unternehmen wie Marc Cain, OLYMP Bezner, Schöffel Sportbekleidung und CasaModa verantwortete er zentrale Unternehmensbereiche wie Produktentwicklung, Fertigung, Einkauf, Logistik, Qualitätssicherung, 3D-Entwicklung und Nachhaltigkeit – mit globaler Ausrichtung und Personalverantwortung für bis zu 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Seine berufliche Laufbahn ist eng mit der über einhundertjährigen Familientradition im Färberhandwerk verbunden. Seit 1877 war die Familie Rouette im Textilgewerbe tätig; 1977 feierte das Familienunternehmen P. Rouette & Söhne sein 100-jähriges Bestehen. Sein Vater Hans-Karl Rouette ist vielen in der Branche als Professor (Textil Veredlung und Ökologie) an der Hochschule Niederrhein, Autor oder Gutachter bekannt. In siebter Generation absolvierte Urs Konstantin Rouette seine Ausbildung zum Färbergesellen bei der Tuchfabrik Wilhelm Becker in Aachen.
Im Anschluss studierte er Textiltechnik mit dem Schwerpunkt Textilveredlung an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und schloss als Diplom-Ingenieur ab. Früh sammelte er internationale Erfahrung im technischen Vertrieb von Textilmaschinen und betreute Kunden in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika. Neben fundierten Kenntnissen in Maschinen- und Anlagentechnik entwickelte er dabei auch ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen – Grundlage eines bis heute belastbaren globalen Netzwerks innerhalb der textilen Wertschöpfungskette.
Eine weitere Station war DyStar, ein weltweit führender Anbieter von Textilfarbstoffen. Dort vertiefte er im Technischen Marketing seine Expertise im Bereich Textil- und Farbstoffchemie und arbeitete eng mit internationalen Kunden, Projekten und interdisziplinären Teams in einem global agierenden Konzernumfeld.
Heute ist Urs Konstantin Rouette neben seiner Tätigkeit als Personalberater auch als Beiratsmitglied aktiv. In dieser Funktion bringt er seine langjährige Erfahrung entlang der gesamten Supply Chain ein, insbesondere in den Bereichen Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung und Change-Management. Für ihn stehen der Wissenstransfer, die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung sowie die Gestaltung effizienter Strukturen im Mittelpunkt seines Engagements. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Unternehmen in einem Umfeld zu unterstützen, das kontinuierliche Entwicklung und nachhaltigen Erfolg fördert.
Ein zentrales Element seiner Führungsphilosophie ist die Überzeugung, dass der Unternehmenserfolg maßgeblich durch die Menschen geprägt wird, die ihn gestalten. Persönlichkeit, Kompetenz und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er als entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Diese Haltung prägt auch seine heutige Tätigkeit als Personalberater, insbesondere bei der Auswahl und Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Im Recruiting legt er besonderen Wert darauf, nicht nur Qualifikationen, sondern auch kulturelle Übereinstimmungen und Entwicklungspotenzial sorgfältig zu berücksichtigen.




Urs Konstantin Rouette, geboren 1971 in Aachen, verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrung als Führungskraft in der internationalen Textil- und Bekleidungsindustrie. In leitenden Positionen bei Unternehmen wie Marc Cain, OLYMP Bezner, Schöffel Sportbekleidung und CasaModa verantwortete er zentrale Unternehmensbereiche wie Produktentwicklung, Fertigung, Einkauf, Logistik, Qualitätssicherung, 3D-Entwicklung und Nachhaltigkeit – mit globaler Ausrichtung und Personalverantwortung für bis zu 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Seine berufliche Laufbahn ist eng mit der über einhundertjährigen Familientradition im Färberhandwerk verbunden. Seit 1877 war die Familie Rouette im Textilgewerbe tätig; 1977 feierte das Familienunternehmen P. Rouette & Söhne sein 100-jähriges Bestehen. Sein Vater Hans-Karl Rouette ist vielen in der Branche als Professor (Textil Veredlung und Ökologie) an der Hochschule Niederrhein, Autor oder Gutachter bekannt. In siebter Generation absolvierte Urs Konstantin Rouette seine Ausbildung zum Färbergesellen bei der Tuchfabrik Wilhelm Becker in Aachen.
Im Anschluss studierte er Textiltechnik mit dem Schwerpunkt Textilveredlung an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und schloss als Diplom-Ingenieur ab. Früh sammelte er internationale Erfahrung im technischen Vertrieb von Textilmaschinen und betreute Kunden in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika. Neben fundierten Kenntnissen in Maschinen- und Anlagentechnik entwickelte er dabei auch ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen – Grundlage eines bis heute belastbaren globalen Netzwerks innerhalb der textilen Wertschöpfungskette.
Eine weitere Station war DyStar, ein weltweit führender Anbieter von Textilfarbstoffen. Dort vertiefte er im Technischen Marketing seine Expertise im Bereich Textil- und Farbstoffchemie und arbeitete eng mit internationalen Kunden, Projekten und interdisziplinären Teams in einem global agierenden Konzernumfeld.
Heute ist Urs Konstantin Rouette neben seiner Tätigkeit als Personalberater auch als Beiratsmitglied aktiv. In dieser Funktion bringt er seine langjährige Erfahrung entlang der gesamten Supply Chain ein, insbesondere in den Bereichen Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung und Change-Management. Für ihn stehen der Wissenstransfer, die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung sowie die Gestaltung effizienter Strukturen im Mittelpunkt seines Engagements. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Unternehmen in einem Umfeld zu unterstützen, das kontinuierliche Entwicklung und nachhaltigen Erfolg fördert.
Ein zentrales Element seiner Führungsphilosophie ist die Überzeugung, dass der Unternehmenserfolg maßgeblich durch die Menschen geprägt wird, die ihn gestalten. Persönlichkeit, Kompetenz und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sieht er als entscheidende Faktoren für Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit. Diese Haltung prägt auch seine heutige Tätigkeit als Personalberater, insbesondere bei der Auswahl und Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Im Recruiting legt er besonderen Wert darauf, nicht nur Qualifikationen, sondern auch kulturelle Übereinstimmungen und Entwicklungspotenzial sorgfältig zu berücksichtigen.



