GLOBAL RECYCLING DAY – 18.3.
Nur 1 Prozent der gebrauchten Bekleidung wird heute zu neuer Kleidung recycelt. Textilrecycling leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz
Aufgrund von schnell wechselnden Modetrends und der ständig steigenden Nachfrage nach neuer Bekleidung produziert die Bekleidungsindustrie weltweit immer mehr Kleidung, was wertvolle Ressourcen erfordert. Der hohe Wasserverbrauch beim Anbau von Baumwolle belastet das Klima ebenso wie die langen Transportwege der Materialien, die für die Herstellung benötigt werden.
Recycling ist ein wesentlicher Bestandteil des Kampfes gegen den Klimawandel und fördert die globale Nachhaltigkeit in vielen Aspekten. Es wird prognostiziert, dass dadurch bis 2030 über eine Milliarde Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden können.
Mehr zu Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen: